
Tipps für straffere Haut
Straffe Haut wird zum Großteil von genetischen Faktoren beeinflusst. Durch den natürlichen Prozess der Hautalterung nimmt die Elastizität der Haut zunehmend ab. Es ist somit ganz natürlich, dass sich deine Haut mit den Jahren verändert.
Aber auch äußere Faktoren beeinflussen die Haut. Einige von ihnen lassen sich mit ein bisschen Vorsicht vermeiden (z. B. Sonnenstrahlen) oder in den Alltag integrieren (z. B. Sport, gesunde Ernährung). Mit der richtigen Pflege kannst du deine Haut wieder strahlender und voller erscheinen lassen. Hier ist Regelmäßigkeit gefragt. Du solltest mit der Pflege frühzeitig beginnen und eine Routine etablieren. Viele Wirkstoffe müssen über einen längeren Zeitraum angewendet werden, um sichtbare Ergebnisse zu liefern.
Folgende Tipps helfen beim Wunsch nach strafferer Haut:
- Die richtige Pflege
- Durchblutung ankurbeln
- Bewegung und Sport
- Gesunde Ernährung und ausreichend Trinken
- Schutz vor äußeren Einflüssen
Gepflegte Haut wirkt straffer
Fältchen, feine Linien und Dellen treten auf trockener, spröder Haut deutlicher hervor. Gut gepflegte Haut mit einer intakten Hautbarriere kaschiert Unebenheiten. Lotionen mit Feuchtigkeitsspendern und Lipiden pflegen trockene Haut besonders intensiv.
Speziell für schlaffe Haut entwickelte Produkte können ebenfalls helfen. Bodylotions mit z. B. Glycerin, Lipiden und Hydroxystearinsäure erhöhen z. B. die Elastizität der Haut. Sie lassen die Haut strahlender und straffer wirken.
Gerade im Sommer können Bodylotions mit leichtem Schimmer einen schönen Effekt auf Beine und Arme zaubern. Der Glanz lässt die Haut strahlender und voller erscheinen.
Durchblutung ankurbeln
Bei unserem Stoffwechsel werden auch Stoffe abtransportiert, die das Gewebe verstopfen. Eine gute Durchblutung ist förderlich für einen intakten Stoffwechsel und wirkt sich damit auch positiv auf die Haut aus. Die Durchblutung anregen kannst du z. B. mit:
- Massagen
- Bewegung
- Frischer Luft
Bewegung und Sport
Sport und Bewegung sind gut für den Körper und haben einen positiven Effekt auf die Haut. Fett wird abgebaut, Muskeln aufgebaut und die Durchblutung angekurbelt. Die Haut wird straffer. Cellulite lässt sich mit Sport nicht komplett wegtrainieren, da sie auch genetische Ursachen hat. Trotzdem kann Sport die Dellen weniger sichtbar werden lassen.
Bewegung ist für den Körper in so vieler Hinsicht wichtig und tut auch der Psyche gut. Finde ein für dich passendes Programm aus Ausdauer und Muskelaufbau, an dem du auch Spaß hast. Ein/e Fitnesstrainer/in kann dich bei konkreten Fragen gut beraten.
Gesunde Ernährung und ausreichend Wasser trinken
Eine gesunde Ernährung beeinflusst deine Haut positiv.
- Gemüse und Obst liefern wichtige Nährstoffe. Du kannst dich von einem/r Ernährungsexperten/in z. B. in Bezug auf Antioxidantien beraten lassen. Hier gibt es einige Nahrungsmittel, die für die Haut besonders hilfreich sind.
- Viel Zucker und Koffein sind hingegen belastend für die Haut.
- Ausreichend Wasser trinken ist für viele Funktionen unseres Körpers sehr wichtig, u. a. für den Stoffwechsel. Von einem intakten Stoffwechsel profitiert wiederum unsere Haut.
Ein gesunder Lebensstil in Bezug auf Ernährung und Flüssigkeitszufuhr trägt so auch zu einem guten Hautgefühl bei.
Haut vor äußeren Einflüssen schützen
Sonnenschutz ist für die Haut in allen Bereichen wichtig. Die UV-Strahlen tragen auch maßgeblich zur Hautalterung bei. Es entstehen freie Radikale. Diese Atome oder Moleküle sind sehr reaktionsfreudig. Sie greifen in die Kollagenproduktion ein und fördern damit Zeichen von Hautalterung. Die Strahlen wirken sich zudem negativ auf die Elastizität der Haut aus. Den Lichtschutzfaktor solltest du bei Sonnenschein also nie vergessen. Das gilt nicht nur im Sommer, sondern auch an sonnigen Tagen in den kälteren Jahreszeiten. Es empfiehlt sich mindestens der LSF 30, besser LSF 50.
Lichtschutzfaktor bietet Sonnenschutz aber nur für die auf dem Produkt angegebene Zeitspanne. Daher solltest du deine Haut z. B. mit langer Kleidung zusätzlich vor der Sonne schützen.
Ursachen schlaffer Haut
Unsere Gene spielen für straffe Haut eine maßgebende Rolle. Festes Bindegewebe ist zu einem großen Teil genetisch veranlagt. Unsere Gene beeinflussen auch, wie schnell oder langsam Anzeichen von Hautalterung sichtbar werden.
Bindegewebe
Unser Bindegewebe besteht aus Proteinfasern. Dazu zählen zum Beispiel Kollagen und Elastin. Die Flüssigkeit zwischen diesen Fasern enthält unter anderem Hyaluronsäure. Hier kann viel Feuchtigkeit gespeichert werden.
Hautalterung
Reifere Haut kann sich nicht mehr so schnell und so effektiv regenerieren wie junge. Sie produziert weniger von den wichtigen Bestandteilen für eine straff aussehende Haut. So kann weniger Feuchtigkeit gespeichert werden. Außerdem sinkt der Kollagengehalt. Weniger Kollagen lässt das Bindegewebe schlaffer werden. Auch das Elastin nimmt ab. Die Haut wird dünner und verliert an Elastizität.
Bindegewebe von Frauen
Das Bindegewebe von Frauen ist häufig schwächer als das von Männern. Männliches Bindegewebe hat eine festere, enger vernetzte Struktur. Dies macht es stärker. Bei Frauen ist das Bindegewebe von Natur aus elastischer. Es dient verstärkt als Energiespeicher und Wärmeisolator.
Diese Fettzellen sollten Frauen aber liebevoll betrachten: Sie werden benötigt, um z. B. während der Schwangerschaft und beim Stillen den großen körperlichen Anforderungen standhalten zu können.
Cellulite ist somit etwas ganz Natürliches und kein Makel der Haut.
Es fördern jedoch auch noch andere Faktoren wie z. B. übermäßige Sonneneinstrahlung die Hautalterung. Davon kannst du einige vermeiden und so deiner Haut etwas Gutes tun.
Welche Einflüsse fördern schlaffe Haut?
Die folgenden Einflüsse treten im Alltag häufig auf und beeinflussen deine Haut:
- Sonne und UV-Strahlung: Sonnenstrahlen versorgen uns mit Vitamin D und wirken sich positiv auf die Stimmung aus. Deine Haut solltest du aber schützen. Zu viel Sonne kann die Hautstruktur schädigen und die Faltenbildung fördern. Die Haut verliert zudem mehr Feuchtigkeit und kann trocken werden. Trockene Haut wirkt weniger straff und braucht intensive Pflege.
- Rauchen: Das Nikotin und weitere chemische Stoffe in Zigaretten fördern die Hautalterung. Kollagen wird abgebaut, die Haut wird schlaffer.
- Alkohol: Durch Alkohol wird die Nährstoffaufnahme der Haut gehemmt. Alkohol wirkt sich zudem negativ auf die Versorgung der Haut mit Antioxidantien aus.
- Zu wenig Schlaf: Im Schlaf kann sich die Haut erholen. Ausreichend Schlaf reduziert außerdem Stress. Beides trägt zum allgemeinen Wohlbefinden und damit auch teilweise zur Erholung der Haut bei.
Anzeichen von Hautalterung
Etwa ab dem 25. Lebensjahr beginnt unsere Haut zu altern. Sichtbare Zeichen von Hautalterung können dabei sein:
- Schlaffe Haut
- Fältchen
- Volumenverlust
- Nachlassende Elastizität
- Trockene Haut
- Eingefallenes Aussehen
- Dellen
Ein Großteil dieser Aspekte ist genetisch bedingt und nimmt mit dem Alter zu. Daher werden die Zeichen schlaffer Haut auch bei unterschiedlichen Menschen früher oder später sichtbar. Sie sind stärker oder schwächer ausgeprägt.
Warum wird die Haut mit zunehmendem Alter schlaffer?
Für die Straffheit, Stabilität und Elastizität unserer Haut sind vor allem die tiefer in der Haut liegenden Fasern Kollagen, Elastin und das Molekül Hyaluronsäure verantwortlich. Mit voranschreitendem Alter werden diese drei Bausteine jedoch beeinflusst:
- Der Körper produziert weniger der natürlichen Feuchthaltefaktoren in der Haut. Die Haut kann somit nicht mehr so viel Feuchtigkeit speichern wie früher. Es werden zudem auch weniger Lipide produziert. Auch diese braucht die Haut zum Speichern von Feuchtigkeit. Ohne diese beiden Komponenten wird die Haut schlaffer und dadurch die tieferliegenden Strukturen sichtbarer.
- Die Kollagen- und Elastinfasern in den tieferen Hautschichten nehmen ab. Das Hautgerüst verliert an Dichte, Stabilität und Elastizität.
- Der Hormonspiegel verändert sich im Laufe des Lebens. Besonders in der Pubertät ist der Östrogenanteil hoch. Die volumengebenden Zellen lassen Gesicht und Körper voll und straff erscheinen. Im Alter sinkt der Hormonspiegel. Die volumengebenden Zellen werden weniger. Später können dann die Wechseljahre Einfluss auf die Durchblutung und das Gewebe haben.
Du wünschst dir straffere Haut? Entdecke unsere Pro-Elastic Renew Bodylotion!
Die Lotion mit dem Pro-Elastic Serum wirkt doppelt: Sie führt nicht nur Feuchtigkeit zu und repariert die Hautbarriere, sie verleiht der Haut auch bereits ab der 1. Anwendung eine höhere Elastizität.

Vasenol Bodylotion Pro-Elastic Renew
Die reichhaltige, schnell einziehende Bodylotion mit hautstraffender Formel und doppelter Wirkung: repariert die Hautbarriere & eine höhere Elastizität

Vasenol Handcreme Dry Hands Rescue
Die reichhaltige, schnell einziehende Handcreme mit Sofort Reparatur Formel repariert & pflegt ab der 1. Anwendung

Vasenol Bodylotion Intensive Rescue
Die reichhaltige, schnell einziehende Bodylotion mit Sofort Reparatur Formel repariert & pflegt ab der 1. Anwendung

Vasenol Body Balsam Extreme Repair Balm
Der Balsam mit Extrem Reparatur Formel bietet 72h langanhaltenden Schutz. Sofortige Linderung für trockene Haut - für ein langfristig entspanntes Hautgefühl.